
Die Belt&Road Initiative (BRI), die 2013 verkündet und seither nahezu weltumspannend erweitert wurde, ist eine entscheidende Säule für Chinas Ambitionen, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch zu einer globalen Großmacht zu werden. Sie hat damit eine zentrale Rolle in der sich zuspitzenden Konfrontation mit den USA und der Europäischen Union. Mein Buch „Der Lange Marsch 2.0. Chinas Neue Seidenstraßen als Entwicklungsmodell“, erschienen im Sommer 2018 (VSA-Verlag), bietet einen Einstieg in die komplexen und kontroversen Diskussionen, welche Strategie Chinas Regierung mit BRI und darüber hinaus verfolgt. Inzwischen liegt auch eine aktualisierte englische Übersetzung vor („China’s Long March 2.0“). Seitdem habe ich zahlreiche weitere Beiträge geschrieben, die auf diesem Blog eingestellt sind, erweitert um Gastbeiträge. Es geht dabei vor allem um die Schnittstellen zwischen Chinas wirtschaftlicher und politischer Expansion, deren geopolitischen Auswirkungen und den Folgen für die Länder des Globalen Südens – zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und politischen Abhängigkeiten.
Uwe Hoering
Neueste Beiträge
Ethiopia: Bridgehead at risk
Uwe Hoering http://www.beltandroad.blog Dezember 2021. After fighting broke out in Ethiopia’s Tigray Province in early November, China Military Online proudly reports that „the Chinese Embassy organized the evacuation of Chinese compatriots,“ assisted by Ethiopian military. A few hundred were said to have been employed in construction projects and industrial parks. These are few compared to„Ethiopia: Bridgehead at risk“ weiterlesen
Chinese Overseas
Uwe Hoering http://www.beltandroad.blog January 2021. One of the prevalent complaints about the Belt&Road Initiative is that Chinese labour would provide the bulk of the workforce in many projects. This applies mainly to large construction projects, rather than to factories such as those in Ethiopia’s Special Economic Zones. But these claims, which have also translated into„Chinese Overseas“ weiterlesen
Äthiopien: Gefährdeter Brückenkopf
Uwe Hoering http://www.beltandroad.blog Dezember 2020. Nach dem Ausbruch der Kämpfe in Äthiopiens Tigray-Provinz Anfang November meldet China Military Online stolz, dass „die chinesische Botschaft die Evakuierung chinesischer Landsleute organisierte“, unterstützt durch äthiopisches Militär. Einige hundert seien es gewesen, die in Bauprojekten und Industrieparks beschäftigt gewesen seien. Das sind wenige verglichen mit den rund 35.000 Landsleuten,„Äthiopien: Gefährdeter Brückenkopf“ weiterlesen
Hier geht es zu allen Blog-Beiträgen